Die Schwere des neonatalen Opioidentzugssyndroms wird traditionell mithilfe des Finnegan
Neonatal Abstinence Score beurteilt. Da dieser allerdings im Verdacht steht, den pharmakologischen
Behandlungsbedarf tendenziell zu überschätzen, nutzen immer mehr Kliniken den funktionsbasierten
Ansatz des „Eat, Sleep, Console“(„Essen, Schlafen, Trösten“). Eine US-Studie prüfte
nun die Sicherheit, Effektivität und Generalisierbarkeit dieses Beurteilungsinstruments.